Kopf Symposium hGibS

Das Symposium

Wir laden Sie herzlich zum 1. Symposium gegen häusliche Gewalt in bildungsnahen Schichten ein.

Wenn von "häuslicher Gewalt" die Rede ist, wird sie gemeinhin in sogenannten bildungsfernen Partnerschaften vermutet. Nur hin und wieder hören und lesen wir von Fällen häuslicher Gewalt bei gesellschaftlich exponierten Persönlichkeiten. In Kunst und Kultur gibt es vereinzelt Beispiele, die sich mit häuslicher Gewalt in bildungsnahen Schichten auseinandersetzen. Die Forschung wendet sich auch erst neuerdings dem Thema häusliche Gewalt in Mittel- und Oberschicht zu.

Wir möchten auf unserer Tagung zusammentragen, was Forschung, Erfahrung, Kunst und Kultur zum Thema bereithalten, um darauf aufmerksam zu machen, wie stark es in der Öffentlichkeit immer noch tabuisiert wird. Es handelt sich um eine Fachtagung, die sich sowohl an alle diejenigen wendet, die beruflich und ehrenamtlich mit häuslicher Gewalt zu tun haben, als auch an die allgemeine Öffentlichkeit. Das Symposium findet deshalb auch nicht in sonst für Fachfortbildungen üblichen Räumen statt, sondern an wichtigen Orten des kulturellen und öffentlichen Lebens in Berlin. Ein weiteres wichtiges Ziel ist, den Dialog zwischen Menschen aus den angesprochenen Bereichen anzuregen. Dieser Austausch soll helfen, Auswege für die Betroffenen zu finden.

Logo Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Logo Frauenhauskoordinierung e.V.  Logo WEISSER RING e.V.
Logo Kulturkurier