PROGRAMM
(Änderungen vorbehalten)>> Programm incl. Anmeldeformular zum Download und Ausdruck
Montag, den 17. Oktober 2011
Haus der Berliner Festspiele
18:00 UhrERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG
Moderation: Miriam Gabriela Möllers, Kultur- und Literaturwissenschaftlerin, Berlin
Begrüßung
Kerstin Lefherz, Gründerin der Initiative hGibS, Berlin
Lesung
"Bloße Hände" und andere Werke
"Bloße Hände" und andere Werke
Bart Moeyaert
freier Schriftsteller, Antwerpen, Dt. Jugendliteraturpreis 1998
freier Schriftsteller, Antwerpen, Dt. Jugendliteraturpreis 1998
Kunstprojekt
Videoinstallation "Everybody Loves the Crime"
Videoinstallation "Everybody Loves the Crime"
Simone Zaugg, Medienkünstlerin, Berlin und Bern
Büchertisch
Dienstag, den 18. Oktober 2011
Haus der Berliner Festspiele
Moderation: Cornelia Wenzel, LKA Prävention, Berlin
Szenische, lebendige Begleitung: Gabriele Stiegler, Diplom-Psychologin, Berlin
Szenische, lebendige Begleitung: Gabriele Stiegler, Diplom-Psychologin, Berlin
9:30 Uhr Vorträge und Gespräch
Polizeiliche Anzeige als Ausweg aus häuslicher Gewalt?
Dr. med. Saskia Guddat/Dagmar Reinemann, Charité Berlin, Institut für Rechtsmedizin
Gregor Profitlich, Familienrichter, Amtsgericht Berlin-Schöneberg
Heide Kleine, Erste Oberamtsanwältin, Amtsanwaltschaft Berlin
Roland Weber, Rechtsanwalt, Berlin
Gregor Profitlich, Familienrichter, Amtsgericht Berlin-Schöneberg
Heide Kleine, Erste Oberamtsanwältin, Amtsanwaltschaft Berlin
Roland Weber, Rechtsanwalt, Berlin
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Filmprogramm mit Einführung und Gespräch
Einführung: Christina Tilmann, Kulturjournalistin, Berlin
Dokumentarfilm "Das Problem ist meine Frau"
Calle Overweg, Deutschland 2003
in Zusammenarbeit mit "Männer gegen Männergewalt"
Preis für den besten deutschsprachigen Dokumentarfilm (3Sat) 2003
in Zusammenarbeit mit "Männer gegen Männergewalt"
Preis für den besten deutschsprachigen Dokumentarfilm (3Sat) 2003
Kaffeepause
Spielfilm "L'enfer" ("Die Hölle")
Henri-Georges Clouzot, Frankreich 1964 (unvollendet)
Spielfilm "L'enfer" ("Die Hölle")
Claude Chabrol, Frankreich 1994
Mittwoch, den 19. Oktober 2011
Haus der Berliner Festspiele
Moderation: Cornelia Wenzel, LKA Prävention, Berlin
Szenische, lebendige Begleitung: Gabriele Stiegler, Diplom-Psychologin, Berlin
Szenische, lebendige Begleitung: Gabriele Stiegler, Diplom-Psychologin, Berlin
9:30 Uhr Vorträge und Gespräch
Psychotherapie im Kontext von Beziehungsgewalt - Psychodynamisch-Imaginative Traumatherapie
Dr. med. Andreas Krüger, Ankerland e.V., Netzwerk für traumatisierte junge Menschen, Hamburg
(Nicht)Anerkennung gewaltbetroffener Frauen. Verhinderungen und Möglichkeiten von Widerstand
Dr. Sandra Glammeier, Erziehungs- und Sozialwissenschaftlerin, Uni Bielefeld
Abschluss
Gabriele Stiegler, Diplom-Psychologin, Berlin
Gemeinsame Mittagspause mit Schlussgespräch